Altes Haus oder neues Haus? Was sind die
Vor- und Nachteile?

Der Kauf einer Immobilie gehört zu den größten finanziellen Weichenstellungen
im Leben. Die wichtigsten Fragen sollten am besten gleich
zu Beginn geklärt werden. Was ist langfristig erfolgversprechender: der
Kauf eines Neubaus oder einer Bestandsimmobilie?

 

Ein Neubau überzeugt durch Energieeffizienz, moderne Grundrisse und den
neuesten technischen Standard. Auch individuelle Gestaltungswünsche lassen
sich in der Regel einfacher umsetzen. Allerdings entstehen Neubauten
oft in neu erschlossenen Lagen, die sich infrastrukturell erst entwickeln
müssen. Zudem können gestiegene Materialpreise, Baukosten und längere
Fertigstellungszeiten das Budget und die Geduld strapazieren. Es lohnt
sich, die Angebote genau zu vergleichen und Bauverträge juristisch prüfen
zu lassen. Förderprogramme, etwa für einen klimafreundlichen Neubau,
können die Finanzierung erleichtern.


Eine Bestandsimmobilie ist in der Regel schnell bezugsfertig und verfügt
häufig über eine gewachsene Infrastruktur. Je nach Baujahr und Zustand
kann sie jedoch auch Sanierungsbedarf aufweisen. Es lohnt sich, einen
genauen Blick auf die energetische Beschaffenheit zu werfen: Vor allem die
Art, das Alter und der Zustand der Heizung sowie der Gebäudehülle sind zu
prüfen. Wer sich für eine Eigentumswohnung interessiert, sollte auch das
Gemeinschaftseigentum in einem Mehrfamilienhaus unter die Lupe nehmen,
beispielsweise die Höhe der Instandhaltungsrücklagen und den Zustand der
Haustechnik. Es kann sich lohnen, vor dem Kauf eine unabhängige Gebäudebegutachtung
einzuholen und den Energieausweis, den Modernisierungsbedarf
und mögliche Fördermittel zu prüfen.


Kaufinteressierte sollten über die Unterschiede zwischen Neubau und Bestand
hinaus auch ihre langfristigen Perspektiven im Blick haben. Entscheidend
ist, ob die Immobilie zur eigenen Lebensplanung passt, beispielsweise
in Bezug auf Familiengründung, berufliche Veränderungen oder Barrierefreiheit
im Alter. Für Kapitalanleger stehen die Mietrendite, die Vermietbarkeit
und steuerliche Aspekte im Vordergrund, während Eigennutzer vor allem die
Wohnqualität und ihre persönlichen Bedürfnisse priorisieren. Zudem muss
das verfügbare Budget realistisch kalkuliert werden – inklusive Nebenkosten,
Rücklagen und möglicher Modernisierungen.

Aktuelles
Immobilienmarkt entwickelt sich kontinuierlich aufwärts

Der Immobilienmarkt befindet sich in einem moderaten Aufwärtstrend.
Der Kaufwille der Interessenten ist stark gestiegen. Die Nachfrage ist
vielseitig und reicht von Altbauten und Sanierungsgebäuden bis hin zu
Neubauten. Gefragt sind Wohnungen und Häuser für den Eigenbedarf,
aber auch Anlageobjekte.

weiterlesen
Selbstbestimmt wohnen im Alter

Viele Menschen wollen im Alter selbstbestimmt und in vertrauter Umgebung
wohnen. Welche Wohnformen dafür infrage kommen und wie
das gelingen kann, sollte man frühzeitig prüfen. Umbauen, verkaufen,
vermieten, umziehen? Die Lösung ist immer individuell.

weiterlesen
Betriebsausflug am Freitag den 10.10.2025 - Büro geschlossen

Wir sind unterwegs! 
Am Freitag, den 10.10.2025, gönnen wir uns als Team eine kleine Auszeit beim Betriebsausflug.
Unser Büro bleibt daher an diesem Tag geschlossen.

weiterlesen

Büro Leutkirch (Allgäu)

Memminger Straße 8
88299 Leutkirch

Telefon: +49 (0) 7561 / 820 91 - 50
info@oesterle-immobilien.de

Büro Lindau (Bodensee)

Langenweg 39
88131 Lindau

Telefon: +49 (0) 8382 / 279 280 - 0
lindau@oesterle-immobilien.de

Büro Stuttgart

Stuttgarter Straße 83
70469 Stuttgart

Telefon: +49 (0) 711 / 220 594 47
stuttgart@oesterle-immobilien.de

© 2025 - Oesterle Immobilien GmbH