Immobiliengeschäfte künftig digital abwickeln

 

In anderen europäischen Ländern wie Dänemark oder Estland können
viele behördliche Angelegenheiten bequem vom Sofa aus digital erledigt
werden. In Deutschland sind wir davon noch meilenweit entfernt,
aber es geht voran – zum Beispiel beim Notar.


Die Bundesregierung hat das Gesetz zur Einführung der elektronischen Präsenzbeurkundung
beschlossen. Urkunden können somit in Zukunft originär
elektronisch im Notariat erstellt werden. Bislang war die öffentliche Beurkundung
in weiten Teilen papiergebunden.


Nur punktuell sah das geltende Beurkundungsgesetz die elektronische Errichtung
von Dokumenten vor. Seit 2022 werden notarielle Urkunden bereits
im elektronischen Urkundenarchiv verwahrt, wofür die Papierurkunden nach
der Errichtung eingescannt werden. Auch die elektronische Aktenführung im
Notariat wird perspektivisch die Papierakte vollständig ablösen.
Ab dem Jahr 2026 ist die elektronische Akte bei den Gerichten verpflichtend.
Der Regierungsentwurf greift diese Entwicklung auf und schafft die
rechtlichen Grundlagen dafür, dass Notarinnen und Notare sowie andere
Urkundsstellen (z. B. Nachlassgerichte) künftig originär elektronische Urkunden
im Präsenzverfahren errichten können.

 

Anfang Juli 2025 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Digitalisierung des
Vollzugs von Immobilienverträgen veröffentlicht. Damit wurde ein weiterer
Meilenstein im Rahmen des Digitalisierungsprojekts eNoVA (Elektronischer
Notar-Verwaltungs-Austausch) erreicht.


Immobiliengeschäfte können künftig digital statt postalisch abgewickelt
werden. Bislang erfolgte die Kommunikation zwischen Notarbüros, Gerichten
und Behörden nach der Beurkundung eines Grundstückskaufvertrags
überwiegend auf dem Postweg. Künftig soll der Austausch digital erfolgen –
schneller, effizienter und bei gleichbleibend hoher Sicherheit.


„Durch die Umsetzung von eNoVA können millionenfache Postsendungen
sowie mehrfache Datenerhebungen und Scanprozesse vermieden werden“,
sagt Dr. Markus Sikora, Präsident der Bundesnotarkammer.

Aktuelles
Willkommen in unserem Oesterle Immobilien-Team, liebe Sophia

Neu im Team unterstützt uns Sophia Leipold seit Anfang November als Assistenz der Geschäftsleitung.
Sie sorgt dafür, dass alles rund läuft – und bringt mit Bürohund Medo gleich noch eine Extra-Portion gute Laune mit

weiterlesen
Was ist eigentlich mit dem Gebäudeenergiegesetz?

Seit dem Start der neuen Bundesregierung vor rund einem halben Jahr
haben sich die politischen Schwerpunkte verändert. Einige Begriffe im
Zusammenhang mit Heizung, Klima und Energie lösen teilweise sogar
Unwillen aus. Dennoch kommt Deutschland um die Energiewende
nicht herum und braucht praktikable Lösungen.

weiterlesen
Willkommen in unserem Oesterle Immobilien-Team, lieber Martin!

Seit November dürfen wir Martin Teofanovic bei uns willkommen heißen!
Als neuer Immobilienmakler bringt Martin frischen Wind, Fachwissen und Leidenschaft für Immobilien mit.

weiterlesen

Büro Leutkirch (Allgäu)

Memminger Straße 8
88299 Leutkirch

Telefon: +49 (0) 7561 / 820 91 - 50
info@oesterle-immobilien.de

Büro Lindau (Bodensee)

Langenweg 39
88131 Lindau

Telefon: +49 (0) 8382 / 279 280 - 0
lindau@oesterle-immobilien.de

Büro Stuttgart

Stuttgarter Straße 83
70469 Stuttgart

Telefon: +49 (0) 711 / 220 594 47
stuttgart@oesterle-immobilien.de

© 2025 - Oesterle Immobilien GmbH