Selbstbestimmt wohnen im Alter

Viele Menschen wollen im Alter selbstbestimmt und in vertrauter Umgebung
wohnen. Welche Wohnformen dafür infrage kommen und wie
das gelingen kann, sollte man frühzeitig prüfen. Umbauen, verkaufen,
vermieten, umziehen? Die Lösung ist immer individuell.

 

Mobilitätsprobleme und gesundheitliche Einschränkungen können das Leben
in herkömmlichen Wohnungen im Alter erschweren. Laut Sozialbericht
2024 lebte nur jede sechste Person (16 Prozent) zwischen 45 und 90 Jahren
in einer barrierearmen Wohnung. Dabei lebten Personen mit Wohneigentum
nur etwa halb so oft barrierearm wie Personen, die zur Miete wohnten. Vor
allem Einfamilien-, Reihen- oder Zweifamilienhäuser verfügen sehr häufig
über steile Treppen im Haus.


Eine angepasste Wohnsituation kann die Selbstständigkeit im Alltag fördern,
soziale Gemeinschaftsaktivitäten erleichtern sowie individuell angepasste
Unterstützungsleistungen ermöglichen. Wer möglichst lange in den eigenen
vier Wänden leben möchte, sollte die Wohnung barrierefrei gestalten, Stufen
und Schwellen abbauen, ausreichend Bewegungsflächen schaffen, rutschfeste
Bodenbeläge verlegen und für eine gute Beleuchtung sorgen, rät die
Verbraucherzentrale. Finanzielle Unterstützung beim altersgerechten Umbau
bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beispielsweise mit dem Kredit
für einen altersgerechten Umbau. Anträge auf einen Investitionszuschuss
zur Barrierereduzierung werden derzeit nicht mehr angenommen.


Manchmal gibt es im fortgeschrittenen Alter gute Gründe, ein Haus zu verkaufen
oder zu vermieten, sei es, weil die Immobilie zu groß und zu aufwendig
in der Pflege ist oder weil die Rahmenbedingungen nicht mehr zu den
eigenen Bedürfnissen passen. Möglicherweise erweist sich ein Umbau oder
die Instandhaltung eines Gebäudes auch als zu teuer.


Ältere Menschen wünschen sich oft mehr Rückhalt durch gemeinschaftliches
Wohnen. In Frage kommen dann Betreutes Wohnen, Senioren-Wohngemeinschaften,
Pflege-WGs oder Seniorenresidenzen. Wie umfangreich
Pflege und Betreuung angeboten werden, hängt vom jeweiligen Konzept ab.
Viele Tipps zum Wohnen im Alter finden Sie im Internetangebot des Bundesamtes
für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben: www.serviceportal-
zuhause-im-alter.de.

Aktuelles
Selbstbestimmt wohnen im Alter

Viele Menschen wollen im Alter selbstbestimmt und in vertrauter Umgebung
wohnen. Welche Wohnformen dafür infrage kommen und wie
das gelingen kann, sollte man frühzeitig prüfen. Umbauen, verkaufen,
vermieten, umziehen? Die Lösung ist immer individuell.

weiterlesen
Betriebsausflug am Freitag den 10.10.2025 - Büro geschlossen

Wir sind unterwegs! 
Am Freitag, den 10.10.2025, gönnen wir uns als Team eine kleine Auszeit beim Betriebsausflug.
Unser Büro bleibt daher an diesem Tag geschlossen.

weiterlesen
Immobilienfinanzierungen auf stabilem Niveau

Immobilienfinanzierungen profitieren von der relativ entspannten Situation.
Die Hälfte der Finanzierungsexperten verbucht ein wachsendes
Neugeschäft. Die Kreditvolumina legten etwas zu. Die Europäische
Zentralbank (EZB) hält die Leitzinsen stabi

weiterlesen

Büro Leutkirch (Allgäu)

Memminger Straße 8
88299 Leutkirch

Telefon: +49 (0) 7561 / 820 91 - 50
info@oesterle-immobilien.de

Büro Lindau (Bodensee)

Langenweg 39
88131 Lindau

Telefon: +49 (0) 8382 / 279 280 - 0
lindau@oesterle-immobilien.de

Büro Stuttgart

Stuttgarter Straße 83
70469 Stuttgart

Telefon: +49 (0) 711 / 220 594 47
stuttgart@oesterle-immobilien.de

© 2025 - Oesterle Immobilien GmbH