Der eigene Garten ermöglicht es, sich den einen oder anderen Traum
zu erfüllen. Ein eigener Pool ist ein riesiges Vergnügen – nicht nur für
Kinder. Welche Rechte und Pflichten Mieter und Eigentümer haben,
lesen Sie hier.

 

Einen fest installierten Pool im eigenen Garten zu realisieren, kann aufwendig
sein. Wer großen Aufwand vermeiden möchte, sollte sich für einen Aufstellpool
entscheiden. Ob dafür eine Baugenehmigung notwendig ist, legen die
jeweiligen Landesbauordnungen fest. In den meisten Bundesländern sind
Pools mit einem Fassungsvermögen von bis zu 100 Kubikmetern ohne
besonderes Verfahren erlaubt. „Trotzdem empfiehlt es sich, vor der Anschaffung
bei der örtlichen Baubehörde nachzufragen“, rät Sabine Brandl, Juristin
der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH.


Die Abstandsregelungen zum Nachbargrundstück, die in der Landesbauordnung
festgelegt sind, müssen eingehalten werden. Der Bebauungsplan der
Gemeinde kann vorschreiben, dass bestimmte Flächen nicht bebaut werden
dürfen. In der Nähe denkmalgeschützter Bauten kann zudem eine Genehmigung
des Denkmalschutzamts erforderlich sein.


Mieter müssen sowohl vor dem Einbau eines Einbaupools als auch vor
der Aufstellung eines großen Aufstellpools die Zustimmung des Vermieters
einholen. Bei Mehrfamilienhäusern darf die Nutzung des Gartens durch die
anderen Mieter nicht beeinträchtigt werden. Mitglieder einer Eigentümergemeinschaft
benötigen für bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum
einen Beschluss der Eigentümerversammlung. Das gilt auch für Flächen
mit Sondernutzungsrecht, etwa in einer Reihenhausanlage.


Von einem Pool im Garten darf keine Gefahr für andere ausgehen. Ein mit
Wasser gefüllter Pool sollte bei Nichtbenutzung mit einer Abdeckung gesichert
sein, um Verletzungen und Schadenersatzansprüchen vorzubeugen.
Der Pool kann auch für fremde Kinder aus der Nachbarschaft eine große
Versuchung darstellen. Achtung: Hier drohen Haftungsrisiken! Geltende
Ruhezeiten sind beim Planschen ebenfalls zu beachten.


Das Poolwasser muss richtig entsorgt werden. Um sicherzugehen, sollten
Poolbesitzer vor der Entsorgung die Bestimmungen der Gemeinde prüfen

Aktuelles
Willkommen in unserem Oesterle Immobilien-Team, liebe Sophia

Neu im Team unterstützt uns Sophia Leipold seit Anfang November als Assistenz der Geschäftsleitung.
Sie sorgt dafür, dass alles rund läuft – und bringt mit Bürohund Medo gleich noch eine Extra-Portion gute Laune mit

weiterlesen
Was ist eigentlich mit dem Gebäudeenergiegesetz?

Seit dem Start der neuen Bundesregierung vor rund einem halben Jahr
haben sich die politischen Schwerpunkte verändert. Einige Begriffe im
Zusammenhang mit Heizung, Klima und Energie lösen teilweise sogar
Unwillen aus. Dennoch kommt Deutschland um die Energiewende
nicht herum und braucht praktikable Lösungen.

weiterlesen
Willkommen in unserem Oesterle Immobilien-Team, lieber Martin!

Seit November dürfen wir Martin Teofanovic bei uns willkommen heißen!
Als neuer Immobilienmakler bringt Martin frischen Wind, Fachwissen und Leidenschaft für Immobilien mit.

weiterlesen

Büro Leutkirch (Allgäu)

Memminger Straße 8
88299 Leutkirch

Telefon: +49 (0) 7561 / 820 91 - 50
info@oesterle-immobilien.de

Büro Lindau (Bodensee)

Langenweg 39
88131 Lindau

Telefon: +49 (0) 8382 / 279 280 - 0
lindau@oesterle-immobilien.de

Büro Stuttgart

Stuttgarter Straße 83
70469 Stuttgart

Telefon: +49 (0) 711 / 220 594 47
stuttgart@oesterle-immobilien.de

© 2025 - Oesterle Immobilien GmbH